Anmeldung
1. Kurstermin in 2023
Kurswoche: „Stimme intensiv: Singen alleine und im Ensemble“ vom 28.4.-05.05.2023
Der Kurs “Stimme intensiv: Singen alleine und im Ensemble” soll eine Woche sein in der sich jede*r Teilnehmer*in seine*r Leidenschaft des Singens widmen kann und sich ausprobieren kann.
Wir werden im Gesangsunterricht an den Stimmen arbeiten und jede*n auf seinem Niveau abholen. Ganz nach Anmeldungen werden wir kleine Ensembles einteilen und diese Proben. Auch Solostücke können gearbeitet werden.
Ergänzt wird das musikalische Angebot durch ein gemeinsames Mittagessen in einem Restaurant mit typisch sizilianischen Essen und mindestens ein gemeinsamer Ausflug rundet die Woche ab.
Ein Dozenten- und Abschlusskonzert ist im Programm ebenfalls vorgesehen.
Leistung:
Täglicher Ensemble Unterricht und begleitende Korrepetitions Einheiten
Mindestens 3 Einheiten Gesangsunterricht bei Sarah Behrendt oder Lisa Wedekind
Mittagessen
Ein Rahmenprogramm mit mind. einem Ausflug und einem gemeinsamen Abendessen ist vorgesehen
Besondere Konditionen und Hilfe bei der Buchung für die Unterkunft in der Altstadt (Apartments und Zimmer/BnB zwischen 35€-44€ bei Alleinnutzung) (wenn gewünscht)
Nach Verfügbarkeit und wenn ein Sammeltransport funktioniert: Transfer von/bis zum Flughafen
Reiseleitung
Kosten: 500€
Maximal 20 Teilnehmer*innen
Dozenten:
Sarah Behrendt (Gesangsunterricht und Gesamtleitung)
Lisa Wedekind Ensembleleitung, Gesangsunterricht, Korrepetition)
Ermäßigung auf Anfrage 350€
Bitte klicken sie hier um zum Formular zu kommen:
https://forms.gle/pYg28TBdETYsEktS7
Maximal gibt es 20 Plätze.
Bei Fragen einfach eine Mail schicken an: mail@ensemblesingen.de
2. Kurstermin 2023
Kurswoche: „Alleine die Stimme halten- vom Solo bis zum Quartett“ vom 2.9.-09.9.2023
„Alleine die Stimme halten- vom Solo bis zum Quartett“
Bei dem Gesangskurs in der Toskana arbeiten wir im Einzel- und Gruppenunterricht an den Stimmen und mitgebrachten Stücken und jede/jeder kann sich ausprobieren und individuell weiterentwickeln. Die Atmosphäre des schönen kleinen Ortes Querceto lädt zum entspannen ein und bietet optimale Bedingungen für eine schöne Musik-Ferienwochen.
Vorzubereiten ist ein Solo Stück (Lied/Arie/Song) und 2-3 Ensemble-Stücke die nach Absprache und Wünschen eingeteilt werden.
Leistungen
4 Einheiten Gesangsunterricht
1 Mal Solo-Korrepetition (Arbeit mit einem erfahrenen Pianisten)
mindestens 3 Mal Ensemble-Korrepetition
4 Interne Vortragsabende (Singstunde)
1 öffentliches Abschlusskonzert am 8.9.2023
Preis 390€
Maximal 15 Teilnehmer*innen
Ermäßigung auf Anfrage
Eine Anreise mit Auto wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann eine Sammelabholung in Cecina aber organisiert werden (evtl mit Extrakosten).
Dozenten:
Sarah Behrendt (Gesangsunterricht und Gesamtleitung)
Amélie Saadia (Korrepetition)
Für allgemeine Fragen: mail@ensemblesingen.de
Für die Unterkunft und die inkludiert obligatorische Halbpension (ab 45€ pro Tag) bitten wir sich an die Accademia Libera Querceto- Ursula Vetter zu wenden (deutschsprachig) (0039 366 13515 67 Via di Borgo 1/1 · 56040 Querceto accademialibera2000@gmail.com
Anmeldung unter
https://forms.gle/ZEg7szeCZ26XNhwi9
3. Kurstermin 2023
Kurswoche: „Singen im Ensemble auf Sizilien“ vom 29.9.-06.10.2023
Der Kurs “Singen im Ensemble auf Sizilien” soll eine Woche sein in der sich jede*r Teilnehmer*in seine*r Leidenschaft des Singens widmen kann.
In der Woche wird eher in kleinen Gruppen von 4-10 Personen, Ensembles aus verschiedenen musikalischen Epochen geprobt und sich so intensiv dem Ensemblegesang gewidmet. Manche Stücke werden auch in voller Kursbesetzung geprobt (Wenn möglich). Jeder soll dabei nach Möglichkeit mit jedem mal gesungen haben. Jede*r Teilnehmer*in probt täglich ca drei Stunden im Ensemble angeleitet durch ein*e erfahren*e Chorleiter*in und erhält zusätzlich dazu drei Mal Einzelunterricht in Stimmbildung. Mindestens ein gemeinsamer Ausflug rundet die Woche ab.
Ein Dozenten- und Abschlusskonzert ist im Programm ebenfalls vorgesehen.
Leistung:
Täglicher Ensemble Unterricht
3 Mal Einzel-Stimmbildung bei qualifizierten Lehrer*innen
Mittagessen
Mind. ein Ausflug/gemeinsames Abendessen
Besondere Konditionen und Hilfe bei der Buchung für die Unterkunft in der Altstadt (Apartments und Zimmer/BnB zwischen 35€-44€ bei Alleinnutzung
Nach Verfügbarkeit und wenn ein Sammeltransport funktioniert: Transfer von/bis zum Flughafen
Reiseleitung
Kosten: 530€
Dozenten:
Sarah Behrendt (Gesangsunterricht und Gesamtleitung)
Ensembleleitung nn
Ermäßigung auf Anfrage 400€
Bei Fragen bitte eine Mail an: mail@ensemblesingen.de
Bitte klicken sie hier um zum Formular zu kommen:
https://forms.gle/2YtmVwg8hbVTWR7a9
Maximal gibt es 24 Plätze.
Kurse
Ensemblesingen bietet verschiedene Gesangskurse im In- und Ausland an. Die Kursthemen reichen vom Solo-Gesang über kleine Ensembles bis hin zu großen Chorprojekten. Ein Team aus versierten Dozentinnen und Dozenten bildet die Basis der Unterrichte.
Die Kurse sind für alle singbegeisterte Menschen jeden Alters offen.
Sarah Behrendt
Sarah Behrendt – Organisation und Stimmbildung
Die Bremer Sopranistin Sarah Behrendt, die seit 2002 in Berlin lebt, studierte an der Universität der Künste Berlin in den Gesangsklassen von Frau Anna Korondi und Prof. Robert Gambill (Abschluss: Diplom Gesang/Musiktheater und Master of Music Lied/Oratorium/Konzert), am Santa Cecilia Opera Studio in Rom/Italien bei Renata Scotto sowie in den Interpretationsklassen von Prof. Axel Bauni, Prof. Sayali Dadas und Prof. Wolfram Rieger (HfM Hanns Eisler). Zu Zeit wird sie stimmlich betreut durch Prof. Thomas Heyer.
Sarah Behrendt war schon in den verschiedensten Rollen auf der Opernbühne zu sehen. Ihre wichtigsten Stationen in der letzten Zeit waren u.a. die Volksbühne Berlin („Villa Verdi“ und „Die 120 Tage von Sodom“ -Regie: Johann Kresnik), die Neuköllner Oper (Micaela in „Carmen“ -Regie: David Mouchtar-Samorai und Poppea in „Die Krönung der Poppea“ -Regie: Hendrik Müller), der Berliner Dom (szenische/ choreographische „Johannes-Passion“ und „Weihnachtsoratorium“ -Regie: Christoph Hagel) sowie das Staatstheater Cottbus („Fürst Pücklers Utopia“).
Zu weiteren Rollen zählten u.A.: Blonde in „Der Entführung aus dem Serail“ (Mozart), Titania in „A Midsummer night‘s dream“ (Britten), Arsena im „Zigeunerbaron“, Papagena in „Die Zauberflöte“(Mozart), Barbarina in „Le nozze di figaro“ (Mozart) und Amahl in „Amahl and the nightvisitors“ (Menotti).
Als Konzertsängerin ist die Sopranistin international tätig, z.B. in China, Deutschland, Frankreich, Italien, Litauen, Österreich und Polen. Wichtige Konzertsäle waren u.a. die Shenzhen concert hall, die Beijing Concert Hall, die Kathedrale von Aix-en-Provence, die Kathedrale Lyon, der Parco della Musica Roma, das Teatro Polliziano Montepulciano, die Laeiszhalle Hamburg, der Französische und der Berliner Dom.
Zur Weiterentwicklung ihrer kammermusikalischen, wie auch Interpretatorischen Fähigkeiten im Lied-, Oratorium- und Opernfach nahm sie an Meisterkursen von Calixto Bieito, Irwin Gage, Karoline Gruber, Krisztina Laki, Siegfried Lorenz, Sigfried Mauser, Eric Schneider, Claudia Visca und Scott Weir teil.
Während ihres Studiums war sie Stipendiatin der Ottilie- Selbach- Redslob Stiftung Berlin.
Seit 2015 arbeitet Sarah Behrendt als private Stimmbildnerin in Berlin und betreute das Projekt „Glöckner von Notre Dame“ des ORSO Chores am Theater des Westens sowie 2018 auch im Apollo Theater in Stuttgart Organisatorisch wie auch Künstlerisch.