Die Kurse „Solo-Singen“ richten sich an jeden/jede, der/die sich mal alleine -ohne die gewohnte Chormasse- ausprobieren, sich auf eine Aufnahmeprüfung vorbereiten oder mal wieder mehr solistisch Arbeiten möchte. Wir arbeiten in individuellen Gesangsunterrichts-Einheiten gezielt an euren Stimmen und in den Repertoire-Einheiten an den mitgebrachten Stücken. Erfahrung im Solo-Gesang oder solistischen Auftritten ist nicht notwendig.
1. Kurs 2025
Gesangskurs „Klassischer Gesang – Stimmbildung und Ensemblesingen intensiv“ mit Sarah Behrendt
Datum: 6.–9. Februar 2025
Ort: Evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirchengemeinde, Lietzenburger Straße, Berlin
Erlebe eine intensive Auszeit für die Stimme! Der Kurs „Klassischer Gesang“ richtet sich an Sänger*innen aller Niveaus, die ihre Technik verbessern und ihre Freude am Ensemblegesang vertiefen möchten. Ob als Hobby, als Vorbereitung für die Bühne oder einfach zur musikalischen Weiterbildung – du bist herzlich willkommen.
Was dich erwartet:
- Intensiver Gesangsunterricht: Mindestens 3 Einheiten für gezielte Stimmbildung und Weiterentwicklung
- Tägliche Ensemble-Korrepetition: Intensive musikalische Arbeit mit einem erfahrenen Pianisten
- Vortragsabende und Singstunden: Zwei Abende zum Ausprobieren und für konstruktives Feedback
- Internes Abschlusskonzert am 9.2.2025: Eine Gelegenheit, das Erlernte zu präsentieren
- Optional: Tägliche Warm-Ups, Atem- und Körperarbeit sowie Beratung für die Berufspraxis
Repertoire und Programm:
Das Ensemble-Repertoire wird individuell nach Anmeldungen und Niveau zusammengestellt. Du hast auch die Möglichkeit, dich stärker auf Soloarbeit zu konzentrieren, wenn du das möchtest. Die Auswahl wird flexibel auf deine Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt.
Rahmenbedingungen:
- Kosten: Solidarische Selbsteinschätzung: 230–320 €
- Teilnehmerzahl: Max. 12 Personen
- Dozent*innen:
- Gesang: Sarah Behrendt
- Repertoire: Amélie Saadia
Voraussetzungen:
Bitte bereite 2–3 Stücke vor (Ensemblewerke und ein Solostück). Eine selbstständige Einstudierung vor Kursbeginn wird vorausgesetzt; wir unterstützen dich jedoch gerne bei der Auswahl.
Flexibilität für Berufstätige:
Die Kurszeiten können freitags nachmittags beginnen, um Berufstätigen die Teilnahme zu erleichtern. Wenn du spezielle Wünsche oder Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail an mail@ensemblesingen.de.
Lass dich von der Musik und der gemeinsamen Arbeit inspirieren – wir freuen uns auf dich!
Anmeldung: https://forms.gle/pKtkW8KDPHg4wioU6
2. Kurs 2025
Gesangskurs in Mola di Bari/Apulien: Klassischer Gesang – Solo
Tauche ein in die Welt des Gesangs und entdecke zugleich die Schönheit Apuliens! Unser besonderer Sologesang-Kurs bietet dir die Möglichkeit, dich in entspannter und inspirierender Atmosphäre stimmlich weiterzuentwickeln. In professionellem Unterricht verfeinerst du deine Gesangstechnik und gewinnst dadurch mehr Freiheit und Ausdruckskraft beim Musizieren. In den intensiven Einzelstunden mit Klavierbegleitung arbeitest du an deinen mitgebrachten Stücken und erlebst, wie du sie musikalisch weiter formst und interpretierst.
Tägliche gemeinsame Übungseinheiten mit beiden Dozenten sowie die Möglichkeit, das Gelernte vor anderen zu präsentieren, machen diesen Workshop zu einer einmaligen Erfahrung. Höhepunkt ist das öffentliche Abschlusskonzert, in dem du deine Fortschritte zeigen kannst.
Parallel dazu erwartet dich ein stimmungsvolles Musikfestival mit täglichen Konzerten und optionalen Ausflügen, um Apuliens Kultur und Landschaft zu erkunden.
Was dich erwartet:
- Kursdauer: 15.-22.3.2025
- Leistungen:
- Mindestens 4 Einheiten Gesangsunterricht für deine gezielte Weiterentwicklung
- Mindestens 4 Einheiten Solo-Korrepetition mit einem erfahrenen Pianisten
- 4 interne Vortragsabende/ Singstunden für ein konstruktives Miteinander und zum Ausprobieren
- Öffentliches Abschlusskonzert am 21.3.2025, um das Erlernte zu präsentieren
Teilnahmebedingungen:
- Kosten: Solidarische Selbsteinschätzung zwischen 400 € und 500 €
- Max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
Vorbereitung:
2 -3 frei gewählte Solo-Stücke (Lied, Arie oder Song) müssen mitgebracht/vorberietet werden. Selbstständiges Vorstudium der Stücke wird vorausgesetzt – gerne unterstützen wir dich bei der Auswahl.
Für alle Niveaus geeignet:
Ob Hobby-Sängerin, Studentin, Semi-Profi, Profi oder zur Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung – du bist herzlich willkommen und wirst individuell auf deinem Level gefördert.
Anreise:
Die Anreise ist einfach bis Bari oder Brindisi fliegen oder mit dem Zug. Von da aus kann man mit dem Zug nach Mola fahren.
Dozent*innen:
- Sarah Behrendt – Gesangsunterricht und Gesamtleitung
- Joachim Baar– Korrepetition/ Musikalische Interpretation/ Liedgestaltung
Für die Unterkunft und die inkludiert obligatorische Halbpension (ab 75€ pro Tag im DZ) bitten wir sich an die Accademia Libera- Ursula Vetter zu wenden (deutschsprachig) (0039 366 13515 67 accademialibera2000@gmail.com
Anmeldung: https://forms.gle/UyMQiAS81JCHyiSMA
3. Kurs 2025
Gemeinsam Musizieren: Kammermusikkurs für Gesang und Akkordeon
Termin: 18.–25.5.2025 (An- und Abreise am ersten und letzten Tag)
(erster Unterrichtstag ist der 19.5. nachmittags)
Tauche ein in die Welt der Kammermusik und erlebe eine intensive Woche voller Musik, Lernen und Begegnungen! Dieser Kurs richtet sich an Sängerinnen und Akkordeonistinnen, die ihre Fähigkeiten vertiefen und gemeinsam ein vielseitiges Repertoire erarbeiten möchten.
Kursinhalt:
Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Musizieren und die persönliche, musikalische Weiterentwicklung. Der Kurs gliedert sich in einen Akkordeon-Meisterkurs unter der Leitung von Goran Stevanovic und einen Gesangskurs mit Sarah Behrendt. Beide Gruppen arbeiten sowohl im Einzelunterricht als auch gemeinsam an Liedern, Arien und Ensembles aus verschiedenen Epochen – von Barock bis zur Gegenwart. Der Ensembleunterricht fördert das Zusammenspiel und die kammermusikalische Präzision, während der Einzelunterricht die Technik und Ausdruckskraft von Stimme und Akkordeon verfeinert.
Das Besondere am Akkordeon als Begleitinstrument:
Das Akkordeon ist ein ideales Begleitinstrument für Gesang, da es mit dem Atem und den Klangfarben der Sänger*innen harmoniert und die Ausdruckskraft intensiviert. Bekannte Klavierlieder und Arien werden so in einem neuen, lebendigen Klang erstrahlen und bieten den Teilnehmenden eine besondere musikalische Erfahrung.
Repertoire:
Das Programm wird individuell nach den Anmeldungen zusammengestellt und kann sowohl Solo- als auch Ensemblewerke umfassen. Jede*r Teilnehmende kann sich ausprobieren, sowohl solistisch als auch im Ensemble.
Begleitprogramm:
Ein gemeinsames Mittagessen mit typisch sizilianischer Küche sowie ein gemeinsamer Ausflug runden die Woche ab und schaffen Raum für Austausch und Erholung.
Für wen?
Der Kurs ist offen für (Hobby-)Musikerinnen, die ihre Freude am Musizieren mit anderen teilen möchten. Vorkenntnisse in solistischen Auftritten sind nicht erforderlich; jeder wird individuell auf dem eigenen Niveau abgeholt, und das Repertoire wird entsprechend abgestimmt.
Leistungen:
- Täglicher Ensembleunterricht
- Mindestens 3 Einheiten Einzelunterricht (Gesang bei Sarah Behrendt oder Akkordeon bei Goran Stevanovic)
- Gemeinsame Mittagessen im Restaurant
- Rahmenprogramm inkl. eines Ausflugs und eines gemeinsamen Abendessens
- Dozenten- und Abschlusskonzert
- Reiseleitung und Unterstützung bei der Organisation
Unterkunft und Anreise:
Die Unterkunft ist individuell zu buchen. Wir helfen jedoch gerne bei der Organisation von Zimmern oder Apartments in der Altstadt (Einzelzimmerpreise ca. 35–44 €). Außerdem bieten wir Hilfestellung für die Anreise von den Flughäfen Trapani (30 Min.) oder Palermo (1 Std.) an; ein Sammeltransfer kann organisiert werden.
Teilnehmerzahl: Maximal 12 je Kurs
Kosten: Solidarische Selbsteinschätzung: 450–550 €
Dozent*innen:
- Gesang: Sarah Behrendt
- Akkordeon: Goran Stevanovic
Anreiseinformationen:
Direktflüge nach Palermo ab Köln/Bonn, Weeze, Berlin, Memmingen, Nürnberg, Stuttgart, Düsseldorf, München.
Nach Trapani ab Weeze, Karlsruhe/Baden-Baden, Frankfurt-Hahn.
Nutze diese besondere Gelegenheit, musikalisch zu wachsen, neue Begegnungen zu machen und die Schönheit Siziliens zu genießen. Wir freuen uns auf dich!
Bei Fragen gerne eine Mail an mail@ensemblesingen.de
Voraussetzungen:
Vorzubereiten sind bei dem Kursen 2-3 Stücke (Lieder, Arien bzw Ensembles).
Die Kurse richten sich an jedes Niveau- ob Hobby Sänger*in, Stundet*in, Semi-Profi, Profi oder in Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung, jede*r ist willkommen. Genau das Gleiche gilt für die Akkordeonist*innen.
Eine selbständige Einstudierung der Stücke im Vorfeld wird allerdings vorausgesetzt. Hilfestellung bei der Auswahl kann allerdings in Anspruch genommen werden.
Anmeldung: https://forms.gle/oXTvRuQ5SEojBhQX9
4. Kurs 2025
Vom 13.-15.6.2025 „Stimmbildung und Ensemblesingen intensiv“
Ort: Musikhaus Holzgerlingen
Erlebe eine intensive Auszeit für die Stimme! Der Kurs „Stimmbildung und Ensemblesingen intensiv“ richtet sich an Sänger*innen aller Niveaus, die ihre Technik verbessern und ihre Freude am Ensemblegesang vertiefen möchten. Ob als Hobby, als Vorbereitung für die Bühne oder einfach zur musikalischen Weiterbildung – du bist herzlich willkommen.
Was dich erwartet:
- Intensiver Gesangsunterricht: Mindestens 2 Einheiten für gezielte Stimmbildung und Weiterentwicklung
- Tägliche Ensemble-Korrepetition: Intensive musikalische Arbeit mit einem erfahrenen Pianisten
- Vortragsabende und Singstunden: Zwei Abende zum Ausprobieren und für konstruktives Feedback
- Internes Abschlusskonzert am 15.6.2025: Eine Gelegenheit, das Erlernte zu präsentieren
- Optional: Tägliche Warm-Ups, Atem- und Körperarbeit
Repertoire und Programm:
Das Ensemble-Repertoire wird individuell nach Anmeldungen und Niveau zusammengestellt. Du hast auch die Möglichkeit, dich stärker auf Soloarbeit zu konzentrieren, wenn du das möchtest. Die Auswahl wird flexibel auf deine Bedürfnisse und Wünsche abgestimmt.
Rahmenbedingungen:
- Kosten: Solidarische Selbsteinschätzung: 200- 280€
- Teilnehmerzahl: Max. 12 Personen
- Dozent*innen:
- Gesang: Sarah Behrendt
- Repertoire: Heike Kiefner-Jesatko
Voraussetzungen:
Bitte bereite 2–3 Stücke vor (Ensemblewerke und ein Solostück). Eine selbstständige Einstudierung vor Kursbeginn wird vorausgesetzt; wir unterstützen dich jedoch gerne bei der Auswahl.
Flexibilität für Berufstätige:
Die Kurszeiten können freitags nachmittags beginnen, um Berufstätigen die Teilnahme zu erleichtern. Wenn du spezielle Wünsche oder Fragen hast, schreib uns gerne eine E-Mail an mail@ensemblesingen.de.
Lass dich von der Musik und der gemeinsamen Arbeit inspirieren – wir freuen uns auf dich!
Anmeldung: https://forms.gle/PXKFiQsqqr6VhjSw7
5. Kurs 2025
Gesangskurs in der Toskana: „Solo und Mini-Ensembles“
Erlebe eine intensive und inspirierende Gesangsreise im malerischen Querceto (Toskana)! In diesem besonderen Gesangskurs für Sologesang und kleine Ensembles (Duette bis Quartette) hast du die Möglichkeit, dich in einer entspannten und motivierenden Atmosphäre gesanglich weiterzuentwickeln. Ob im Einzel- oder Gruppenunterricht – du arbeitest individuell und im Team an deiner Stimme an den vorbereiteten Stücken, um deine persönlichen Ziele zu erreichen.
Die idyllische Kulisse des toskanischen Dorfes lädt zum Entspannen und Kreativsein ein und bietet die perfekte Umgebung für eine erfüllende Musik-Ferienwoche.
Was dich erwartet:
- Kursdauer: 6.9. – 13.9.2025
- Leistungen:
- Mindestens 4 Einheiten Gesangsunterricht für deine gezielte Weiterentwicklung
- 1 Mal Solo-Korrepetition mit einem erfahrenen Pianisten
- Tägliche Ensemble-Korrepetition (1–2 Stunden pro Tag) für die intensive musikalische Arbeit
- 4 interne Vortragsabende/ Singstunden für ein konstruktives Miteinander und zum Ausprobieren
- Öffentliches Abschlusskonzert am 12.9.2025, um das Erlernte zu präsentieren
Teilnahmebedingungen:
- Kosten: Solidarische Selbsteinschätzung zwischen 350 € und 430 €
- Max. Teilnehmerzahl: 13 Personen
Vorbereitung:
Ein frei gewähltes Solo-Stück (Lied, Arie oder Song) sowie 2–3 Ensemble-Stücke, die wir je nach Wunsch und Absprache auswählen, müssen mitgebracht/vorberietet werden. Selbstständiges Vorstudium der Stücke wird vorausgesetzt – gerne unterstützen wir dich bei der Auswahl.
Für alle Niveaus geeignet:
Ob Hobby-Sängerin, Studentin, Semi-Profi, Profi oder zur Vorbereitung auf eine Aufnahmeprüfung – du bist herzlich willkommen und wirst individuell auf deinem Level gefördert.
Anreise:
Eine Anreise mit dem Auto wird empfohlen. Falls du mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchtest, organisieren wir gerne eine Sammelabholung in Cecina (ggf. gegen Aufpreis).
Anmeldung: https://forms.gle/ZaaCpmVE4iZ5cunY8